Auf den Spuren von Albrecht Dürer Der Dürerweg ist ein historischer Wanderweg, der die Route des berühmten deutschen Renaissance-Künstlers Albrecht Dürer nachzeichnet. Im Jahr 1494, auf seiner ersten Reise nach Venedig, sah sich Dürer aufgrund von Überschwemmungen im Etschtal gezwungen, einen Umweg über das heutige Südtirol und das Trentino zu nehmen. Diese alternative Route führte ihn vom Klösterle in St. Florian bei Laag über Buchholz und den Sauchpass bis zu den beeindruckenden Erdpyramiden von Segonzano im Cembratal. Der rund 35 Kilometer lange Wanderweg beginnt am
historischen Klösterle, einem ehemaligen Hospiz aus dem 12. Jahrhundert. Von dort führt die Route über Laag und Buchholz bis hinauf zum
Sauchpass, wo dich atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Bergwelt erwarten. Weiter geht es zum malerischen
Lago Santo (Heiliger See) und schließlich zu den beeindruckenden
Erdpyramiden von Segonzano, einer der bekanntesten Naturformationen im Trentino.
Unterwegs weisen dir Dürers Monogramm "AD" und Informationstafeln den Weg, während du durch eine abwechslungsreiche Landschaft aus Weinbergen, Wäldern und historischen Stätten wanderst. Der Dürerweg bietet eine ideale Kombination aus Natur, Geschichte und Kultur und ist sowohl für erfahrene Wanderer als auch für Kulturinteressierte bestens geeignet. Besonders im Frühling und Herbst ist die Route aufgrund der angenehmen Temperaturen und farbenprächtigen Landschaft ein echtes Highlight.
Download booklet