de
it
en
Unterkunft suchen
>
Ferienregion
Aldein Radein Jochgrimm
Altrei San Lugano Truden
Auer, Montan, Neumarkt und Salurn
Kurtatsch Margreid Kurtinig
>
Wein & Genuss
Wein
Wein Erlebnisse
Rund um den Wein
Kellereien & Weingüter
Genuss
Regionale Produkte
Restaurants
>
Kultur & Brauchtum
Kultur
Museen
Sehenswürdigkeiten
Südtiroler Städte
Brauchtum
Kirchtage
Törggelen
Maschgra
>
Berge & Aktiv
TOP HIGHLIGHTS
UNESCO Geoparc Bletterbach
Via Claudia Augusta
Alte Fleimstaler Bahntrasse
Seen
Themenwege
Naturpark Trudner Horn
Schwarz Weiss Weg
Sommer
Wandern
Radfahren
Schwimmbäder
Kneippen
Klettern
Winter
Skigebiet Oclini
Winterwandern
Olympics & Paralympics 2026
Familientipps
Action for Kids
Kinderspielplätze
>
Events
Highlights
Alle Veranstaltungen
Adventszeit
Original Südtiroler Christkindlmärkte
Weihnachtsevents in Südtirols Süden
Wochenprogramm
>
Service & Info
Info
Kontakt & Öffnungszeiten
Guest Card
Mobilität in Südtirol
Pilze sammeln
Fischereilizenz
Anreise
Anreise mit der Bahn
Anreise mit dem Bus
Anreise mit dem Flugzeug
Anreise mit dem Auto
Service
Fahrradverleih
Wetter
Downloads
© Südtirols Süden/Achim Meurer
Home
>
Sarntal
>
Kulturtipps
Sarner Brauchtum
Tracht. Dialekt. Bräuche.
Im Sarntal sind Traditionen und Bräuche auch heute weit verbreitet und wird die Kultur gepflegt. Zwar nur unweit von der Landeshauptstadt Bozen gelegen, haben die Sarner einen unverwechselbaren Dialekt. Mit Stolz tragen sie die Sarner Tracht und feiern sie ihre Kirchtage und Bräuche.
Rohrerhaus
Rohrerhaus
Das Rohrerhaus ist ein als Museum genutztes Bauernhaus aus dem 13. Jahrhundert. Das Haus begeistert mit Räucherküche, Brotofen, getäfelten Stuben und originalen Kammern samt früherer Einrichtung. Hier tauchen Sie in die bäuerliche Kultur vergangener Tage ein.
weiterlesen
Traditionelles Handwerk
Traditionelles Handwerk
Im Sarntal ist das Kunsthandwerk zu Hause und wird es heute noch gepflegt. Mit Leidenschaft werden Sarner Toppar, Sarner Jangger, die mit Federkiel bestickten Trachtengurte und Lederwaren, Drechselarbeiten oder Reggelen hergestellt.
weiterlesen
Turm Kranzelstein
Turm Kranzelstein
Die Straße hat die Entwickelung des Sarntals bedeutend geprägt. Sie ist die Anbindung des Tales an die Welt und ist damit von großer Bedeutung. Schautafeln, Ton- und Filmmaterial im Turm Kranzelstein zeigen die Sarntaler Straßengeschichte auf.
weiterlesen
Klöckeln
Klöckeln
Das Klöckeln ist ein alter Adventsbrauch, der im gesamten Alpenraum verbreitet war. Im Sarntal geht das Klöckeln bis ins 16. Jahrhundert zurück. Die drei Klöckelnächte sind die Donnerstagabende im Advent noch vor der Wintersonnenwende.
weiterlesen
Sarner Kirchtag
Sarner Kirchtag
Am ersten Wochenende im September feiern die Sarner Kirchtag. Das Fest beginnt am Samstag und endet mit dem Sarnar Kirchte-Morkt am Montag. Der Kirchtag wird im Tal wie ein Nationalfeiertag gefeiert und bedeutet auch das Ende des Sommers.
weiterlesen
Leben ist, wo Markt ist
Leben ist, wo Markt ist
Am Markt wird geschaut, gefeilscht, gekauft: hier pulsiert das Leben! Legendär ist der Sarner Kirchtag am ersten Wochenende im September. Aber auch am Wochenmarkt, dem Bauernmarkt und den anderen Markttagen ist im Sarntal richtig was los.
weiterlesen
Alpenadvent Sarntal
Alpenadvent Sarntal
Der Alpenadvent Sarntal lädt zu einem besinnlichen Advent im schönen Sarntal ein. Der Weihnachtsmarkt bietet traditionelle Produkte, Köstlichkeiten, Unterhaltung für Kinder, ein Sing- und Musikprogramm sowie alte Bräuche wie das Klöckeln.
weiterlesen
Guestnet Südtirols Süden
Der neue digitale Reisebegleiter
weiterlesen
Kontakt
Ferienregion Südtirols Süden
Hauptplatz 5 / Piazza Principale 5
39040
Auer / Ora
Südtirol - Italien
Tel.
+39 0471 810231
info@suedtirols-sueden.info
Anreise
Sitemap
.
Impressum
.
Privacy
.
Datenschutz-Einstellungen
.
MwSt.-Nummer