Geomuseum Radein

Allgemeine Beschreibung
Die Bletterbachschlucht zwischen Aldein und Radein ist Anziehunspunkt für Geologen und gilt seit Jahrzehnten als lohnendes Forschunsobjekt. Die Ausstellung im GEOMuseum zeigt versteinerte Pflanzen, Trockenrisse und Wellenrippeln, usw. Besonders beeindruckend sind die vielen Saurierspuren, die von der Größe derer einer Eidechse bis zu Tieren von ca. 1000 kg Körpergewicht reichen.
Anfahrtsbeschreibung
Von Auer bzw. Neumarkt kommend fahren Sie die Feimstaler Straße entlang bis zum Dorf Kaltenbrunn. Wenige hundert Meter nach dem Dorfausgang zweigt links die Straße nach Radein ab. Dieser Straße folgen Sie bis nach Oberradein.
Öffentliche Verkehrsmittel

Der Ausgangspunkt der Tour bzw. die Sehenswürdigkeit ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.

Parken
Bei der Kirche in Oberradein stehen Parkplätze zur Verfügung.
Kurzbeschreibung
Geomuseum Radein | Kategorie: Mineralien, Natur Sonderführungen ab 5 Personen jederzeit nach Anmeldung
Öffnungszeiten: 1. Mai 2024 - 31. Oktober 2025
 
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
09:30 - 16:00
 
 
 
 
 
 
 
Öffnungszeiten - Sommer: 1. Juli 2025 - 31. August 2025
 
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
09:00 - 17:00
 
 
 
 
 
 
 
Guestnet Südtirols Süden
Guestnet Südtirols Süden
Der neue digitale Reisebegleiter
Kontakt
Ferienregion Südtirols Süden
Hauptplatz 5  ·  I-39040 Auer
T +39 0471 810231
info@suedtirols-sueden.info
www.suedtirols-sueden.info

Newsletter
Immer auf dem Laufenden mit dem Newsletter
von Aldein, Altrei & Truden. Jetzt anmelden!
logo-leader-psr-lep-2014-2020-a3-m400230054